Wahlprogramm der Bürger für Penzberg, BfP,

für die kommunale Wahlperiode von 2014 bis 2020

 

1.) Kommunale Finanzen

Mit Penzbergs hohen Steuereinnahmen muss verantwortungsvoller umgegangen werden!

Unsere Ziele:

  • Kostenbewusstes, ergebnisorientiertes und nachhaltiges Handeln
  • Sparsames Planen und wirtschaftlichere Lösungen um Gebühren stabil zu halten
  • Bildung von zweckgebundenen Rücklagen für Infrastruktur, städtische Wohnungen und öffentliche Einrichtungen

 

2.) Innenstadtentwicklung

Penzbergs Innenstadt wurde stark verändert. Sie braucht jedoch wieder mehr Attraktivität!

Unsere Ziele:

  • Stärkung der Innenstadt mit vielfältigen Angeboten des täglichen Bedarfs
  • Steigerung der Aufenthaltsqualität
  • Bahnhofstraße als „Wochenend-Fußgängerzone“

 

 3.) Industrie, Handwerk & Gewerbe

Penzberg hat zahlreiche Betriebe. Wir müssen diese für die Zukunft sichern!

Unsere Ziele:

  • Gewerbesteuerhebesatz stabil halten
  • Neuansiedlungen und Branchenvielfalt fördern sowie Sicherung der bestehenden Betriebe
  • Entwicklung eines Gründerzentrums

 

 4.) Familien, Jung & Alt

Penzberg ist eine Stadt, in der alle Generationen verantwortungsvoll miteinander leben. Dies muss weiter gefördert werden!

Unsere Ziele:

  • Förderung des generationsübergreifenden Miteinander
  • Ausbau der Kinderkrippen- und Kindergartenplätze, mehr Bolzplätze für die junge Generation
  • Schaffung einer ambulanten Tages-/Wochenpflege

 

5.) Kultur, Sport & Bildung

Penzberg braucht ein breiteres Sport-, Kultur- und Bildungsangebot!

Unsere Ziele:

  • Förderung von Bildung, Sport, Kultur und Brauchtum
  • Bau eines Hauses der Vereine
  • Weitere Bildungsebene nach dem mittleren Schulabschluss mit einer Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS)
  • Ein Berufsschulzentrum muss nach Penzberg

 

6.) Energiewende

Penzberg muss die Chancen der Energiewende nutzen. Ein Patentrezept gibt es nicht, viele Einzelmaßnahmen werden zum Erfolg führen! Ökonomie und Ökologie müssen Hand in Hand gehen.

Unsere Ziele:

  • Reduktion der Wärme- und Stromverbrauchswerte von öffentlichen Gebäuden
  • Schaffung von Elektro-Ladesäulen mit reservierten Parkplätzen für Elektro-Autos
  • Penzberger Bürgerenergiepreis  für  Energieeffizienz und Ökologie
    ( bereits vom Stadtrat am 28.01.2014 beschlossen)

 

7.) Wohnen und Verkehr

Penzberg wächst. Das Angebot an bezahlbarem Wohnraum sowie die Infrastruktur müssen mitwachsen!

Unsere Ziele:

  • Der soziale Wohnungsbau muss wieder aufgenommen werden, Mehrgenerationen-Wohnen entwickeln
  • Arbeitsplatznahe Wohnungen schaffen, maßvolle Verdichtung bestehender Wohngebiete
  • Innerörtliche Verkehrsentlastungen schaffen

 

8.) Jugend

Penzbergs Jugend kommt zu kurz!

Unsere Ziele:

  • Das Jugendzentrum und den Treffpunkt „Chill-Out“ sanieren und attraktiver gestalten
  • Vereine mit Jugendarbeit unterstützen
  • Rahmenbedingungen für ein abwechslungsreicheres Nachtleben schaffen

 

BfP, die parteifreie Wählervereinigung für Penzberg

Mitdenken, Mitreden, Mitmachen

 

Gefallen Ihnen die von uns vorgestellten Punkte? Ja?
Dann kommen Sie doch zu uns und werden Sie Mitglied. Gute Leute sind immer willkommen.

 

logo150